Poolsauger& Poolroboter zur gründlichen Beckenreinigung – Unser Ratgeber

Poolroboter im Einsatz – Automatische Reinigung für einen sauberen Pool – Effiziente Poolpflege mit einem smarten Poolreiniger, der Boden und Wände säubert.

Ein Poolroboter kann dir dabei helfen, eine Menge Zeit und Arbeit beim Reinigen deines Pools zu sparen. Mit den Poolsaugern kann zum Beispiel der Boden deines Schwimmbeckens gründlich gereinigt werden – es gibt aber auch Modelle zu kaufen, die sogar an den Wänden des Beckens gute Arbeit leisten. Da die Roboter zu den nützlichsten Zubehörteilen für Pools im Innen- und Außenbereich gehören, möchten wir dir gerne mehr zu diesen erzählen.

Automatischer Poolsauger wird in einen Pool eingesetzt, um das Wasser effizient zu reinigen.

Neben den automatischen Saugern kannst du mit bestimmten Reinigungsmitteln, manuellen Werkzeugen und auch entsprechenden Abdeckungen auf deinem Pool für einen möglichst geringen Pflege- sowie Reinigungsaufwand sorgen. Wie du diesen Punkt erreichst, erfährst du hier in unserem Blogbeitrag.

Hast du gerade keine Zeit dafür, dich eingehend mit dem Thema und dem Beitrag zu beschäftigen? Dann sieh dir unbedingt unsere Zusammenfassung am unteren Ende dieser Seite an. Dort findest du alle relevanten und nützlichen Informationen übersichtlich und in Kürze dargestellt.

Nie wieder Stress bei der Poolreinigung dank Poolsauger/Poolroboter

Kennst du folgendes Problem? Du kommst nach der Arbeit im Hochsommer nach Hause und würdest gerne in den hauseigenen Pool springen – bedauerlicherweise hast du die ganze Woche lang keine Zeit und Lust gehabt, den Pool zu putzen. Deswegen befindet sich im Pool nun eine Schicht aus Sand und Grashalmen sowie Pollen. Bevor du also in deinen Pool springen und dich abkühlen kannst, musst du zum Reinigungsmittel und Schrubber greifen.

Um dieses Problem in Zukunft zu umgehen, solltest du dich damit beschäftigen, einen Poolroboter auszuwählen und in deinem Schwimmbecken zu verwenden. Die praktischen Poolsauger benötigen nämlich keine Hilfe, um deinen Pool sauber zu halten und können die Reinigungsarbeit erledigen, während du deinen alltäglichen Verpflichtungen nachkommst. Saugroboter sorgen dafür, dass du dein Schwimmbecken jederzeit sauber und ansprechend hältst, ohne dass du ständig selbst Hand anlegen musst.

Automatischer Poolsauger wird in einen Pool eingesetzt, um Verunreinigungen effizient zu entfernen.

Praktischerweise reinigen viele der verfügbaren Modelle dabei nicht einfach nur den Boden deines Pools, sondern können auch die Seitenwände sauber halten. Mit einigen weiteren Zubehörteilen kannst du den Roboter sogar noch vielseitiger einsetzen: In Kombination mit Abdeckungen für dein Schwimmbecken und speziellen Reinigungsmitteln schrumpft der Arbeitsaufwand enorm.

Der Saugroboter kümmert sich ganz alleine darum, den Boden und – falls gewünscht – auch die Wände des Pools von Ablagerungen zu befreien, egal ob es sich um kleine Sandkörner oder große Blätter handelt. Als Besitzer musst du nach jeder Reinigungsrunde nur noch den Filter leeren und schnell überprüfen, ob die Bürsten, Walzen, Keilriemen (sofern sichtbar) und das Gehäuse sauber und unversehrt sind. Im Herbst ist es übrigens empfehlenswert, deinen Poolroboter zu warten.

Wann ist es für dich von Vorteil, einen Poolroboter zu kaufen?

Wenn du dich öfter als dir lieb ist, dazu gezwungen fühlst, den Saugaufsatz von Hand an der Teleskopstange durch den Pool zu führen, dann kann es sich lohnen, einen Poolroboter zu kaufen. Dies hängt weniger von der Größe oder Grundfläche des Beckens ab, sondern viel mehr von der Menge an Verschmutzung, die regelmäßig durch Sand, Laub oder Blüten auftritt.

Relevant dafür ist hauptsächlich das Umfeld, in welchem dein Pool steht. Wenn du einen üppigen Garten mit vielen Bäumen und Rasen hast, dann erhöht das die Notwendigkeit eines Poolsaugers, da durch Pflanzen und Insekten viele Pollen sowie Laub in das Wasser deines Pools gelangen können. Hast du ein Pooldeck, das mit Dielen ausgestattet ist und über eine Überdachung verfügt, wo generell weniger Schmutz in deinen Pool kommt, dann ist die Notwendigkeit nicht so gegeben.

Automatischer Poolsauger wird in einen Pool eingesetzt, um Verunreinigungen effizient zu entfernen.

In der Regel ist es also immer dann sinnvoll, einen automatischen Poolreiniger zu kaufen, wenn du deinen Pool entweder nicht selbst reinigen möchtest oder der Reinigungsaufwand ohne Unterstützung zu groß ist. Im Übrigen kannst du auch nach einem Modell Ausschau halten, wenn du einen Indoor-Pool besitzt. Zwar wird dieser nicht durch Laub oder Pollen verschmutzt, jedoch setzen sich auch in Innenbereichsschwimmbecken im Laufe der Zeit Schmutz und Dreck ab.

Poolsauger und Poolroboter Arten im Überblick

Die meisten Poolroboter verhalten sich nach dem Zufallsprinzip und ändern ihre Bewegungsrichtung, wenn sie auf ein Hindernis wie die Poolwand oder Treppen stoßen. Dadurch folgen Sie dem Chaosprinzip, was es ihnen erlaubt, unregelmäßig den ganzen Pool zu bearbeiten. Es sind aber auch Poolsauger verfügbar, die einem bestimmten und oft auswählbaren Muster durch deinen Pool folgen. So kannst du sicherstellen, dass alle gewünschten Stellen tatsächlich mit jeder Reinigungsrunde gesäubert werden.

Wenn du nicht nur den Boden, sondern auch die Wände des Schwimmbads und eventuell die Kante an der Wasserlinie in Topform halten willst, ohne den Schrubber selbst in die Hand zu nehmen, dann solltest du nach einem Modell mit entsprechenden Zusatzfunktionen Ausschau halten.

Automatischer Poolroboter mit Bürsten und Rädern zur effizienten Reinigung eines Pools.
Automatischer Poolroboter in Blau für eine effektive Reinigung von Poolboden und Wänden.
Gelb-blauer automatischer Poolsauger mit Kabel für eine effiziente Reinigung eines Pools.

Grundsätzlich funktionieren alle Poolroboter und automatischen Sauger nach dem gleichen Prinzip: Der Saugroboter navigiert durch den Swimmingpool und saugt das Wasser samt Schmutz an. Rotierende Bürsten reinigen den Boden und die Wände. Dann wird das Wasser durch ein integriertes Filter-System gereinigt und vom Roboter wieder nach außen gepumpt. Einfache Roboter nutzen die Kraft, die vom Ausstoß des gefilterten Wassers nach hinten entsteht, um sich fortzubewegen. Diese sogenannten Jet-Geräte haben keinen separaten Motor, was sie besonders preisgünstig macht.

Online kannst du eine Vielzahl an unterschiedlichen Versionen, Modellen und mehr finden. Kombinierst du beispielsweise einen Roboter, welcher sowohl den Boden als auch die Seitenwände deines Schwimmbeckens reinigt, mit einer Poolabdeckung, kannst du dafür sorgen, dass das Wasser langfristig sauber bleibt. Der Sauger entfernt den bereits vorhandenen Schmutz gründlich, während die Abdeckung verhindert, dass neuer Dreck in das Wasser gelangt.

Die richtigen Zusatzfunktionen für den Poolsauger oder Poolroboter finden

Obwohl natürlich alle Poolroboter grundsätzlich einem ähnlichen Prinzip folgen, gibt es Modelle mit und ohne Zusatzfunktionen zu finden. Die Funktionen sind dabei nicht nur auf die Reinigungsleistung beschränkt. Beispielsweise kannst du Geräte auswählen, die für eine besonders tiefe Wassertiefe geeignet sind oder du setzt auf Modelle, die auch in einem Whirlpool genutzt werden und mit der hohen Wassertemperatur umgehen können.

Damit dir die Auswahl der Zusatzfunktionen, die dein neuer Poolsauger besitzen sollte, leichter fällt, haben wir dir in den folgenden Abschnitten die wichtigsten Informationen zur Auswahl eines Roboters aufgelistet und für dich erklärt. Beachte bitte, dass möglicherweise noch andere Aspekte berücksichtigt werden müssen.

Automatischer Poolsauger mit Schlauch reinigt den Poolboden für kristallklares Wasser.
Automatischer Poolroboter reinigt den Boden eines Pools und entfernt Schmutz und Ablagerungen.

Sieh dir hier an, welche Kriterien und Gesichtspunkte du bei der Wahl deines automatischen Poolreinigers im Hinterkopf behalten solltest:

  • Die Fläche des Beckens beeinflusst die Leistung der Pumpe und des Antriebs des Poolroboters.
  • Die Wassertiefe schränkt vielleicht Geräte ein, die nicht in dem erforderlichen Bereich arbeiten können.
  • Das Gewicht des Gerätes bestimmt, ob du es mit Wasser gefüllt aus dem Becken heben kannst.
  • Das Volumen des Filters muss größer sein als die zu erwartende Menge an Filtermaterial, die in einem Reinigungsdurchgang von etwa 2 Stunden anfällt.
  • Eine App oder Fernbedienung sind manchmal praktisch, aber nicht immer notwendig.
  • Ein Gerät mit Akku kann für gewisse Becken unter bestimmten Umständen nützlich sein.
  • Auch die Form des Beckens kann in Einzelfällen entscheidend sein. Rundungen mit starkem Krümmungsgrad oder Elemente wie römische Treppen können für einige Poolroboter schwierig zu handhaben sein.
  • Der Salzgehalt und der pH-Wert des Poolwassers limitieren ebenfalls die Auswahl der Geräte, genauso wie die Wassertemperatur – gerade in Whirlpools ist diese oft stark erhöht und schließt bestimmte Modelle zur Nutzung aus.

Wie du einen geeigneten Poolsauger findest

Wenn du mit dem Gedanken spielst, dir einen Poolroboter zuzulegen, wirst du anfangs mit vielen verschiedenen Funktionen und Leistungsdaten überfordert sein. Aber mach dir keine Sorgen: Die Antworten auf deine wichtigsten Fragen können dir helfen, das richtige Modell auszuwählen.

In der folgenden Auflistung findest du die wichtigsten Fragen, die du dir bei der Anschaffung deines neuen Poolsaugers stellen solltest:

  • Brauchst du den Poolroboter bloß, um den Boden zu säubern?
    Dann reicht ein Gerät mit Jet-Antrieb. Diese Geräte sind praktischerweise meistens kostengünstig erhältlich.
  • Muss er auch die Wände reinigen?
    Dann benötigst du kein Modell, das auch die Wasserlinie säubert. Achte darauf, dass dein neuer Sauger über diese Zusatzfunktion verfügt!
  • Wie groß ist dein Pool?
    Die Herstellerangaben helfen dir, ein Gerät mit der richtigen Leistung zu finden. Am besten notierst du dir neben der Poolgröße auch die Wassertiefe, da einige Roboter nur bis zu bestimmten Tiefen zuverlässig funktionieren.
  • Saugt er nur Sand oder auch Laub?
    Wenn er auch Laub aufnehmen soll, dann benötigst du einen größeren Behälter. Andernfalls wirst du diesen wiederholt ausleeren müssen. Einige Modelle sind auch überhaupt nicht auf das Aufnehmen von größeren Schmutzpartikeln als Sand ausgelegt.
  • Welche Art Oberfläche hat dein Pool?
    Fast alle Geräte eignen sich für Folienbecken – aber Schaumwalzen sind besser für geflieste oder GFK-Becken geeignet als Rotationsbürsten.
  • Willst du den Roboter unter einer Poolabdeckung verwenden?
    Dann musst du auf Modelle zurückgreifen, die für die Anwendung unter Abdeckungen tatsächlich geeignet sind.

Wenn alle Fragen beantwortet wurden, wird die Anzahl an passenden Poolrobotern wesentlich weniger sein. Jetzt können Details wie die Form des Pools oder die Mobilität mit Akku-Betrieb und das Budget entscheidend sein.

Es ist nicht schwer, den passenden Poolroboter zu kaufen, wenn man alles gut bedacht hat. Es erfordert nur etwas Zeit, um auf alles Wichtige zu achten und die Funktionen und Spezifikationen der verschiedenen Modelle zu vergleichen. Am besten lässt sich das bequem von zu Hause aus erledigen. Wenn alle Fragen beantwortet sind, kann man sein Wunschgerät meistens ganz einfach mit Lieferservice nach Hause bestellen. Wenn du mehr über die generelle Poolpflege erfahren möchtest, schau bei unserem Blogbeitrag “Pool pflegen” vorbei.

Poolsauger und Poolroboter richtig mit Schutzabdeckungen für Pools kombinieren

Die sinnvollste Kombination zum Schutz des Wassers besteht aus einem guten Poolroboter und einer zuverlässigen Abdeckung für deinen Pool. Die Abdeckungen sorgen dafür, dass weniger bis kein großer Schmutz und Dreck in das Wasser fällt, während der Poolsauger die bereits enthaltenen Partikel vom Boden und den Seitenwänden sammelt.

Automatischer Poolsauger wird in einen Pool eingesetzt, um Schmutz und Ablagerungen effizient zu entfernen.

Schutzabdeckungen gibt es in einer noch größeren Anzahl als Saugroboter für Schwimmbecken zu kaufen! Entsprechend schwierig mag es erscheinen, eine geeignete Version zu finden. Viele Poolbesitzer greifen zu herkömmlichen Poolplanen – diese sind aber nicht nur unpraktisch zu verstauen, schwierig aufzuspannen und wenig ästhetisch, sondern auch oft billig verarbeitet.

Mit einer Stangenabdeckung für Pools bist du auf einem deutlich besseren Weg, den Reinigungs- und Pflegeaufwand deines hauseigenen Schwimmbeckens weitgehend zu reduzieren. Diese Art der Abdeckung besteht aus PVC-Gewebe und Aluminiumstangen, ist enorm stabil, lässt sich leicht bedienen und sieht sogar modern und einheitlich aus!

Zusammenfassung: Poolroboter und Poolsauger richtig verwenden

Unsere Zusammenfassung erklärt dir in Kürze die wichtigsten Informationen zum Poolroboter und kann dir dabei helfen, ein geeignetes Modell zu finden:

  • Es gibt Poolsauger, die nur den Boden oder auch die Seitenwände deines Pools reinigen können.
  • Einige Modelle sind nicht für tiefe Wassertiefen oder hohe Wassertemperaturen, wie beispielsweise in einem Whirlpool üblich, gedacht.
  • Zusatzfunktionen wie ein Laubsammelbehälter sollten im Voraus bedacht werden.
  • In Kombination mit einer geeigneten PVC-Abdeckung kann ein Sauger den Reinigungs- und Pflegeaufwand deines Pools enorm verringern.

Finde jetzt die passende Poolabdeckung als Kombination zum Poolroboter

Suchst du noch nach der perfekten Abdeckung, um deinen Poolsauger mit dieser zu kombinieren? Bei uns findest du nicht nur standardisierte Abdeckungen aus PVC-Gewebe und Aluminiumstangen, sondern kannst auch ein Angebot für deine individuelle Poolabdeckung einholen. Wir fertigen passende Schutzabdeckungen für Innen- und Außenbereichsschwimmbecken an, die genau deinen Wünschen und Ansprüchen entsprechen werden.

Zurück zu den Tipps & Tricks

Haftungsausschluss

Die in unseren Beiträgen bereitgestellten Hinweise und Tipps rund um die Pflege, Wartung und Bearbeitung von Pools und Abdeckungen basieren auf allgemeinen Erfahrungswerten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Durchführbarkeit der beschriebenen Maßnahmen. Jede Umsetzung erfolgt auf eigene Verantwortung. Bitte berücksichtige individuelle Gegebenheiten und ziehe bei Unsicherheiten einen Fachmann hinzu.